Ein unschlagbarer Vorteil der digitalen Röntgentechnik ist die um bis zu 90 % reduzierte Strahlenbelastung gegenüber der klassischen Analogtechnik. Außerdem erhält der
Zahnarzt innerhalb von Sekunden ein digitales Zahnbild, das er sofort zur Beurteilung des Zahnstatus nutzen und mit dem Patienten und Kollegen besprechen kann.
Die Digitaltechnik schont die Umwelt: Analoge Röntgenfilme und vor allem die entsprechenden Entwicklungschemikalien, wie sie beim konventionellen Röntgen notwendig waren,
entfallen vollständig.
Viele Behandlungen werden bei uns durch den Einsatz eines Lasers unterstützt. Mit dem Laser wird schonend und schmerzarm therapiert.
Bohrer und Skalpell ersetzen wir oft durch den Laser – das reduziert Schmerzen, beschleunigt den Heilungsprozess, vermindert Blutungen und führt zu einer geringeren Narbenbildung. Für eine schonende und minimalinvasive Behandlung verwenden wir den Laser.
Mit dem Laser können beispielsweise folgende Behandlungen durchgeführt werden:
Ohne unangenehme Geräusche kann mit dem Laser sehr differenziert nur das kariöse Zahnmaterial entfernt werden. Es wird nicht unnötig Zahnsubstanz entfernt und die Bakterien trotzdem bis in die
Tiefe entfernt. Dies geschieht zudem schnell, präzise und auch für den Patienten deutlich angenehmer.
Hocheffektiv ist der Laser in der Sterilisation von Wurzelkanälen. Das Licht dringt bis in Bereiche vor, die mit Spüllösungen und Feilen nicht erreicht werden können. Außerdem wird auch das die Wurzel umgebende Gewebe erreicht. Hierdurch können eventuelle Operationen an der Wurzelspitze vermieden werden. Auch bereits erfolglos operierte Zähne lassen sich so ggfs. noch erhalten.
In der Parodontologie (Behandlung von Zahnfleisch- und Zahnbetterkrankungen) kann mittels Laser eine Reinigung der Zahntaschen durchgeführt werden. Dabei macht man sich die gewebeabtragenden und
bakterientötenden Eigenschaften des Laserlichtes zunutze. Dieser Effekt kommt auch zum Tragen, wenn um ein Implantat das Zahnfleisch und der Knochen entzündet sind. Hier ist eine Behandlung
mittels Laser sogar unumgänglich, wenn man erfolgreich behandelt werden möchte.
Hier dient der Laser zum Entfernen von Hautwucherungen, zur Lippenbandentfernung oder zum Desinfizieren von Wunden. Auch eine Beschleunigung der Wundheilung mit geringerem Schmerzmittelverbrauch ist dokumentiert. Mittels geeignetem Laser kann auch der Kiefer bearbeitet werden. Dies reicht von der Abtragung des Knochens über die Vorbereitung zur Aufnahme eines Zahnimplantates bis zur Freilegung von Implantaten. In der Chirurgie hat der Einsatz von Lasern eine lange und sehr erfolgreiche Geschichte.
Das Mikroskop mit 4-fach bis 25-facher Vergrößerung führt in allen Teilbereichen der Zahnmedizin zur Optimierung des Behandlungsergebnisses. Besonders in der Endodontie ist das
OP-Mikroskop nicht mehr wegzudenken.
Ein Mikroskop vergrößert alle Zahnstrukturen; dadurch werden viele Details der Wurzelkanäle erkannt und erfolgreich behandelt. Ein Mikroskop erlaubt auch eine optimale
Ausleuchtung des Zahninneren. Das ermöglicht eine optimale Sicht in die Wurzel hinein und eine sichere Sauberkeitskontrolle in der Tiefe der Wurzelkanäle. Die Behandlung mit Hilfe
des Mikroskops ermöglicht ein präzises und damit ein erfolgreiches Behandlungsergebnis.
Um Ihnen die Behandlung zu erleichtern und eine angenehmere Atmosphäre zu schaffen, können Sie während der Behandlung mit einer Videobrille Ihren Wunschfilm auf DVD genießen.
Bio-Feedback steht für eine Methode zur Verbesserung von Wahrnehmung, Kontrolle und Beeinflussung von Körperfunktionen. Dabei werden physiologische Messwerte abgeleitet und elektronisch in Form optischer oder akustischer Signalen rückgemeldet. Bei Patienten, die Knirschen und Pressen oder Kiefergelenksbeschwerden haben, wird die Aktivität der Kaumuskulatur abgeleitet und auf einem Bildschirm sichtbar gemacht. Mit Hilfe von Bio-Feedback können wir Ihnen helfen, eine Reduzierung von Zähneknirschen-/pressen und Schmerzen der Kaumuskulatur/Kiefergelenke zu erreichen und dabei die allgemeine Entspannungsfähigkeit fördern.
Mit einer instrumentellen Funktionsanalyse, auch Kiefergelenksmessung genannt, können wir als Spezialisten den genauen Zustand Ihres Kausystems feststellen. Dieses Verfahren ermöglicht uns, einen
sogenannten Kausimulator mit Ihren Daten zu programmieren, Ihren Biss dreidimensional zu analysieren und Störungen der Kiefergelenke aufzudecken sowie einen individuellen Behandlungsplan zu
erstellen.
Besonders wichtig ist dies auch in der Planung und Umsetzung größerer Sanierungen. Hierbei werden bei der Herstellung des Zahnersatzes Parameter wie Kiefergelenksbewegungen, individuelle Bisshöhe
und andere Größen im Kausystem beachtet, sodass Sie sich mit den neuen Zähnen rundum wohl fühlen.
Bockelstraße 146
70619 Stuttgart (Sillenbuch)
Montag bis Donnerstag:
08.00 - 12:30 Uhr
14:00 - 18.00 Uhr
Freitag und Samstag:
nach Vereinbarung